Am Sonntag, dem 13. September ist der Steigerturm für zwei Stunden geöffnet.
Das Motto „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.“ ist maßgeschneidert für das Vorhaben des gemeinnützigen Vereins „Unsere Mitte Steigerturm e.V.“, denn Anfang 2021 soll der Umbau der ehemaligen Feuerwache in Berghofen zu einem Begegnungs-, Bildungs- und Kulturzentrum beginnen.
Am Tag des offenen Denkmals werden von 14 – 16 Uhr die detaillierten Pläne dafür vorgestellt. Der Berghofer Architekt Heinrich Schwakopf (ehem. Inhaber des Architekturbüros Winkler & Partner) hat sich dabei am ursprünglichen Bild des alten Feuerwehrhauses und des dazu gehörenden Steigerturms von 1914 orientiert. Er wird persönlich anwesend sein, um die Umbaupläne zu erläutern.
Gruppen von jeweils maximal vier Personen mit Mund-Nasenschutz können sich gemeinsam mit dem Architekten die Pläne anschauen. Gruppen von maximal neun Personen können (bei Einhalten des Sicherheitsabstands) durch das Gebäude geführt werden. Eine Begehung des Obergeschosses ist zur Zeit wegen des fehlenden zweiten Ausgangs nicht möglich.
Das Gebäude wird im Erdgeschoss ein Kulturforum für Konzerte und andere kulturelle Vorführungen bekommen. Das Obergeschoss wird Heimat für ein Bildungsforum werden, in dem Lehr- und Schulungsveranstaltungen stattfinden werden. Das gesamte Gebäude wird barrierefrei umgebaut, unter anderem wird ein Lift Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen auf die obere Etage bringen. Insgesamt wird darauf geachtet werden, den ursprünglichen Charme der einzigen noch vorhandenen profanen Landmarke in Berghofen zu erhalten bzw. zu rekonstruieren.

